Zuhause
Module
Vorbereitung: Mein Studium an der HSPV in NRW
GS 1.5: Öffentliches Dienstrecht
GS 2.1: Staatsrecht
GS 2.2: Eingriffsrecht
Klausurenkurs: Eingriffsrecht
GS 4.1: Einführung in die strafrechtliche Dogmatik
Funktion der Strafe und des Strafrechts
Grundzüge des Strafverfahrens
Strafrechtliche Sanktionen im Überblick
Grundprinzipien des materiellen Strafrechts
Methodik der juristischen, wissenschaftlichen Recherche: Gesetzes-, Rechtsprechungs- und Literaturquellen
Rechtsquellen und Rechtsanwendung, Handlungsbegriff
Methodik der Fallbearbeitung: Gutachten- und Urteilsstil
Einteilung der Delikte
Das vorsätzlich vollendete Begehungsdelikt
Objektiver Tatbestand
Subjektiver Tatbestand
Rechtswidrigkeit
Schuld
Schuldfähigkeit
Actio Libera In Causa
Entschuldigender Notstand (§ 35 StGB)
Notwehrüberschreitung (§ 33 StGB)
Übersicht: Prüfungsrelevanz
Versuch einer Straftat
Täterschaft und Teilnahme
Irrtumslehre
GS 4.2: Körperverletzungs- und Eigentumsdelikte
GS 6.1: Verhaltensrechtliche Verstöße nach der StVO und StVZO
HS 1.1.1: Straftaten im sozialen Nahraum, Fahrlässigkeit, Unterlassen
HS 1.1.2: Zulassung zum Straßenverkehr
HS 1.1.3: Eingriffsrechtliche Maßnahmen in konfliktären Situationen
HS 2.2.1: Straftaten in besonderen Kriminalitätsbereichen
HS 2.2.2: Freiheits‐ und Partizipationsrechte
HS 2.2.5: Verkehrsstraftaten
HS 3.1.4: Staatsschutz- und Amtsdelikte
Lesezeichen
Übersicht: Prüfungsrelevanz
Stand: 16/05/2020
Schuldfähigkeit
“Trefferchance” für Ihre Klausur (★ – ★★★★★)
§ 19 StGB
★
§ 20 StGB (insbesondere Alkohol)
★★★
Entschuldigungsgründe
§ 35 StGB
★★
§ 33 StGB
★★★★
Actio libera in causa
★
Login
Einloggen
Passwort vergessen?
Oder
Konto erstellen
Zurück zu: Schuld
Nächstes Thema
Facebook
Twitter
SMS
Facebook Messenger
Whatsapp
Telegram
VK
Flipboard
Odnoklassniki
Pinterest