Zuhause
Module
Vorbereitung: Mein Studium an der HSPV in NRW
GS 1.5: Öffentliches Dienstrecht
GS 2.1: Staatsrecht
GS 2.2: Eingriffsrecht
Inhalt
Gesetzmäßigkeit der Verwaltung
Grundrechte als Begrenzung staatlicher Eingriffsmacht
Eingriffshandeln (Aufgaben- u. Befugnisnormen) und schlicht-hoheitliches Handeln
Einführung in das Verwaltungsverfahren (VwVfG)
Einführung in das Strafverfahren (StPO)
Einführung in das Ordnungswidrigkeiten-Verfahren (OWiG; StPO)
Der Verwaltungsakt, § 35 VwVfG
Der Justizverwaltungsakt, § 23 EGGVG
Der faktische Grundrechtseingriff (Reallakt)
Präventive und repressive Maßnahmen; doppelfunktionale Maßnahmen
Prüfungsschema: Rechtmäßigkeit einer gefahrenabwehrrechtlichen Eingriffsmaßnahme
Prüfungsschema: Rechtmäßigkeit einer strafprozessualen Eingriffsmaßnahme
Ermittlung der Ermächtigungsgrundlage
Aufgaben der Polizei, § 1 PolG NRW
Gefahrenbegriffe im Polizeirecht
Platzverweisung, § 34 PolG NRW
Aufenthaltsvorgabe und Kontaktverbot, § 34b PolG NRW; Festnahme von Störern, § 164 StPO
Generalklausel zur Gefahrenabwehr, § 8 Abs. 1 PolG NRW
Generalklausel zu Strafverfolgungszwecken, § 163 Abs. 1 Satz 2 StPO
Identitätsfeststellung zur Gefahrenabwehr, § 12 PolG NRW
Identitätsfeststellung zur Strafverfolgung, § 163b Abs. 1, Abs. 2 StPO
Allgemeine Regeln, Befragung, Auskunftspflicht, § 9 PolG NRW
Zeugen- und Sach-verständigenvernehmung, § 163 Abs. 3, Abs. 6 StPO
Vernehmung des Beschuldigten u.a., §§ 163a, 163, 136 f. StPO
Kurzfristige Observation zur Gefahrenabwehr, § 16a Abs. 4 PolG NRW
Datenerhebung zur Eigensicherung, § 15b PolG NRW
Kurzfristige Observation zur Strafverfolgung, § 163 Abs. 1 Satz 2 StPO
Ingewahrsamnahme, § 35 PolG NRW
Vorläufige Festnahme, § 127 StPO
Sicherstellung, § 43 PolG
Sicherstellung und Beschlagnahme von Beweismitteln, §§ 94 Abs. 1, Abs. 2, 108 StPO
Durchsuchung von Personen, § 39 PolG NRW
Durchsuchung von Sachen, § 40 PolG NRW
Betreten und Durchsuchen von Wohnungen, § 41 PolG NRW
Polizeiliche Anhalte- und Sichtkontrollen (strategische Fahndung), § 12a PolG NRW
Durchsuchung beim Beschuldigten, §§ 102 ff. StPO und Unverdächtigen, §§ 103 ff. StPO
Klausurenkurs: Eingriffsrecht
GS 4.1: Einführung in die strafrechtliche Dogmatik
GS 4.2: Körperverletzungs- und Eigentumsdelikte
GS 6.1: Verhaltensrechtliche Verstöße nach der StVO und StVZO
HS 1.1.1: Straftaten im sozialen Nahraum, Fahrlässigkeit, Unterlassen
HS 1.1.2: Zulassung zum Straßenverkehr
HS 1.1.3: Eingriffsrechtliche Maßnahmen in konfliktären Situationen
HS 2.2.1: Straftaten in besonderen Kriminalitätsbereichen
HS 2.2.2: Freiheits‐ und Partizipationsrechte
HS 2.2.5: Verkehrsstraftaten
HS 3.1.4: Staatsschutz- und Amtsdelikte
Lesezeichen
Identitätsfeststellung zur Strafverfolgung, § 163b Abs. 1, Abs. 2 StPO
Stand: 22/08/2020
Teil von "
GS 2.2: Eingriffsrecht"
A. Allgemeines
B. Prüfungsschema § 163b Abs. 1 StPO
Vorüberlegung: Grundrechtseingriff
Ermächtigungsgrundlage: § 163b Abs. 1 StPO
Formelle Rechtmäßigkeit der Maßnahme
Zuständigkeit
Sachlich, § 1 Abs. 4 PolG NRW i.V.m. § 163 Abs. 1 Satz 1 StPO i.V.m. § 11 Abs. 1 Nr. 2 POG
Örtlich, § 7 POG NRW
Verfahrensvorschriften (§ 163b Abs. 1 Satz...
Login
Einloggen
Passwort vergessen?
Oder
Konto erstellen
Definitionscoach
Definitionscoach
Training starten
Du bist nicht eingeloggt
Dein Browser unterstützt das Audioelement nicht.
Zurück zu: GS 2.2: Eingriffsrecht
Nächstes Kapitel
Facebook
Twitter
SMS
Facebook Messenger
Whatsapp
Telegram
VK
Flipboard
Odnoklassniki
Pinterest